⇒ direkt zu den “Group Fitness”-Formaten
Gemeinsam ist alles viel leichter!
Wer kennt ihn nicht, den inneren Schweinehund. Oftmals hindert er einen daran notwenige Dinge zu tun, wenn sie einem lästig sind oder einfach keinen Spaß machen. Besonders beim Thema Sport kommt dieses hybride Wesen immer wieder zum Vorschein. Sich selbst zu motivieren ist manchmal einfach nicht so leicht. Besonders dann, wenn es darum geht Dinge zu tun, in denen man keinen direkten Nutzen sieht.
Aus diesem Grund bietet es sich an entweder einen Personal Trainer zu beauftragen oder Sport in einer Gruppe zu machen. In “Group Fitness”-Kursen muss man sich nämlich nicht selber motivieren, sondern man wird motiviert. Und je besser und erfahrener der Trainer ist, desto leichter fällt es einem die Stunde mit voller Energie durchzuziehen!
Seit mittlerweile mehr als neun Jahre gebe ich nun Kurse – einige Formate noch nicht ganz so lang. Damit meinen Teilnehmern – und auch mir selbst – nicht langweilig wird, gestalte ich die Stunden möglichst abwechslungsreich. Es kommt in einer Stunde kaum eine Übung in exakt derselben Ausführung zwei mal vor. Selbstverständlich bleibe ich aber für einige Übungen bei den selben Muskeln/Muskelgruppen, damit der Trainingsreiz möglichst optimal gesetzt werde kann.
Folgende Formate bietet bo:mi:well® an:
Pilates
Rücken Fitness
Wirbelsäulengymnastik
Faszientraining / Stretching
es:ca:la:te®
Kick & Punch
Bauch-Beine-Po
Bodystyling
TRX®
Aqua Fitness
-
Pilates
Die Pilates-Mehtode ist ein ganzheitliches Körpertraining, das von dem Mönchengladbacher Joseph Hubertus Pilates in den 20er-Jahren des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Das Training konzentriert sich stark auf die Körpermitte. Es werden hauptsächlich die tiefliegenden, kleinen Muskeln angesprochen/gekräftigt, die für eine gesunde und korrekte Körperhaltung sorgen sollen. Weiterhin werden die faszialen Strukturen gedehnt und die Atmung geschult. Die Übungen werden ruhig und fließend durchgeführt. Der Kurs beginnt immer mit einer kurzen ruhigen Einstimmung und endet mit einer ca. 10-minütigen Entspannung (Fantasiereise / Meditation / autogenes Training).
-
Rücken Fitness
Nach einem kurzem dynamischen Warm-Up werden diverse Übungen vor allem für die Bereiche Bauchmuskulatur, Rückenstreckmuskulatur (autochthone Rückenmuskulatur) und Muskulatur des oberen Rückens durchgeführt – entweder mit einem Gerät (Theraband, Redondoball, Hanteln, etc.) oder mit dem eigenen Körpergewicht. Die Ausführung ist recht dynamisch (ca. 130 bpm), das Tempo und der Rhythmus wird variiert. Der Kurs endet mit einem ca. 10-minütigen Stretching.
-
Wirbelsäulengymnastik
Begonnen wird bei diesem ruhigen Format entweder im Stand, sitzend oder in der Rückenlage. Es findet eine kurze Einstimmung mit geschlossenen Augen statt, damit man sich die Strukturen seines Körpers und die Atmung bewusst machen kann. Die Übungen werden hauptsächlich ohne Gerät durchgeführt und – ähnlich wie im Pilates – ruhig und eher fließend (ca. 90 bpm). Wie bei der Rücken Fitness stehen auch hierbei die Bereiche Bauchmuskulatur, Rückenstreckmuskulatur (autochthone Rückenmuskulatur) und Muskulatur des oberen Rückens im Vordergrund.
-
Faszientraining / Stretching
Mit Hilfe von diversen Rollen und Bällen werden die Muskeln massiert. Dadurch wird die Faszie, die den Muskel umschießt, gedehnt und “ausgepresst”. Das bewirkt, dass die Faszie wieder elastischer wird und Querverbindungen (Cross-Links), die sich gebildet haben, aufgebrochen werden. Somit kann die Muskulatur wieder besser und ausdauernder arbeiten.
Zusätzlich werden in bestimmten Bereichen des Körpers schwungvolle, rückfedernde und zum Teil gehaltene Dehnübungen durchgeführt. Hauptsächlich wird mit dem Faszientraining die Beweglichkeit verbessert. Es kann aber auch eine Reduzierung – oder gar Beseitigung – von Schmerzen bewirken. Im faszialen Gewebe sitzen viele Schmerzrezeptoren. Diese können ihre Signale an das Gehirn sende, wenn sich das Gewebe durch Inaktivität und einseitige Belastungen in einem schlechten Zustand befindet. -
es:ca:la:te®
es:ca:la:te® steht für “essentials and cardio exercises for lasting power and defined technique”. Dieses Kursformat wurde im Jahr 2017 von bo:mi:well® entwickelt.
Es handelt sich hierbei um ein dynamisches, hochintensives Ganzkörpertraining. Klassische Übungen – aber auch ungewohnte komplexere – werden in variierender Ausführung und wechselnder Geschwindigkeit durchgeführt. Nach vielen dynamischen Übungen folgt oft, für einen Moment, eine statische Phase. In dieser werden bestimmte Positionen mit maximaler Körperspannung gehalten. Ziel des Workouts ist die Stärkung des Herz-kreislauf-Systems, eine Steigerung der Kraft- und Ausdauerfähigkeit, eine Verbesserung der Beweglichkeit, der Übungsausführung und des Gleichgewichtsinns. Es:ca:la:te® wird in recht schnellem Tempo (135+ bpm) durchgeführt. Der Kurs beginnt mit einem Warm-Up mit Aerobic-Elementen und endet mit einem ca. 10-minütigen Stretching. -
Kick & Punch
Bei “Kick & Punch” werden in sehr schnellem Tempo (bis 150 bpm) Tritt- und Schlagtechniken ausgeführt. Die verschiedenen Techniken werden in einer sich aufbauenden Choreographie aneinandergereiht. Nach Durchführung der kompletten Choreographie folgt noch ein kurzer Kräftigungsteil zur Stabilisierung des Rumpfes. Ziel ist auch bei diesem Workout primär die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems und eine Steigerung der Kraft- und Ausdauerfähigkeit. Des Weiteren wird die Koordination und die Schnelligkeit verbessert. Der Kurs endet mit einem ca. 10-minütigen Stretching.
-
Bauch-Beine-Po
Schlanke Beine, ein straffer Bauch und ein knackiger Po sehen einfach toll aus! Die Beine machen die größte Muskelgruppe des Körpers aus und verbrennen somit beim Training viele Kalorien. Einen kräftigen Bauch braucht man für einen stabilen Oberkörper. Außerdem wirkt er sich – wie auch ein trainierter Po – positiv auf die Haltung aus.
Dieser Klassiker dient also hauptsächlich zur Kräftigung der genannten Muskelgruppen. Die Übungen werden mit oder ohne Gerät in variierender Ausführung und wechselnder Geschwindigkeit durchgeführt (ca 130 bpm).
Leider ist es aber ein Irrglaube, dass man gezielt die Fettpolster an den trainierenden Stellen beseitigen kann. Einen kleinen Trost gibt es aber dennoch: trainierte Bereiche straffen das Gewebe und wirken dadurch schlanker. Der Kurs beginnt mit einem Warm-Up mit Aerobic-Elementen endet mit einem ca. 10-minütigen Stretching. -
Bodystyling
Mit diversen Geräten (Hanteln, Thera-Bänder, Bodybars, etc.) werden dynamische Übungen für den ganzen Körper ausgeführt (ca 130 bpm). Da der Widerstand bzw. das Gewicht nicht sehr hoch ist, werden viele Wiederholungen hintereinander absolviert. Bodystyling dient hauptsächlich zur Steigerung der Kraft-Ausdauer und zur Definition der Muskulatur und Straffung des Körpers. Der Kurs beginnt mit einem Warm-Up mit Aerobic-Elementen endet mit einem ca. 10-minütigen Stretching.
-
TRX® Workout
TRX steht für “Total (Body) Resistance eXercise”. Es handelt sich dabei um ein Ganzkörper-Krafttraining, das an einem Schlingentrainer durchgeführt wird. Es wird dabei mit dem eigenen Körpergewicht als Trainingswiderstand gearbeitet. “Der Ursprung dieses Suspension Trainings ist auf Rendy Hetrick, einen Elitesoldaten der US-Navy-Seals, zurückzuführen. Auf Grund mangelnder Trainingsmöglichkeiten band er Gurte um Panzerrohre und entwickelte so die ersten Übungen. Mittlerweile existieren etwa 300 unterschiedliche Übungen, die zum einen eine große Vielfalt bieten und zum anderen auch auf kleinem Raum ausgeführt werden können.”[Wikipedia.de]
Das Besondere am Training mit dem Schlingentrainer ist die Tatsache, dass bei jeder Übung immer auch das Zentrum des Körpers gekräftigt wird. Das ist wichtig für einen stabilen Rumpf und eine gute Haltung.
In einem kurzen Technik-Warm-Up werden einzelne Übungen mit geringem Widerstand durchgeführt. Danach folgt der Hauptteil mit diversen Übungen für den gesamten Körper. Der Kurs endet mit einem 5- bis 10-minütigen Stretching. -
Aqua Fitness
Den Widerstand des Wassers nutzen! Im “Aqua Fitness”-Kurs werden Kraft- und Ausdauerübungen in einem Schwimmbecken oder einem Pool ausgeführt. Das Workout beginnt mit einem Warm-Up danach folgen Übungsblöcke ohne Gerät, mit Aqua-Hanteln und mit Aqua-Nudel. Das Training im Wasser hat mehrere Vorteile:
Gelenkschonend
Dadurch, dass alle Bewegungen aufgrund des umgebenden Wassers “geführt werden”, lassen sich die Gelenke kaum überbelasten.Automatische Rumpfkräftigug
Damit die Übungen gegen den Wasserwiderstand durchgeführt werden können, spannt sich automatisch die Rumpfmuskulatur mit an.Zeitsparend
Aufgrund der Tatsache, dass man bei jeder Bewegung gegen den Wasserwiderstand arbeiten muss, können in der selben Zeit mehr Reize auf die Muskulatur gesetzt werden als bei manchen anderen Formaten.Verbrennung zusätzlicher Kalorien
Da das Wasser in der Regel kälter als die Körpertemperatur ist, muss der Körper zusätzliche Kalorien verbrennen, damit er nicht abkühlt.
Wo kann man Kurse von bo:mi:well® besuchen?
Hauptsächlich gebe ich die Kurse in Unternehmen als Betriebssport. Man kann allerdings auch im öffentlichen Bereich (in Frankfurt/Main und Eschborn) “Group Fitness”-Stunden von mir besuchen:
Montag:
17:00 bis 18:00 – TRX Workout – Nestlé Fitnessstudio (Niederrad)
Dienstag:
17:30 bis 18:30 – Pilates – Nestlé Fitnessstudio (Niederrad)
18:30 bis 19:30 – Fitness Mix – Elsa-Brändström-Schule Frankfurt (FTG)
Mittwoch:
18:00 bis 19:00 – Pilates – FTG Sportgarten (Rödelheim)
19:00 bis 20:30 – Skigymnastik – FTG Sportgarten (Rödelheim)
Donnerstag:
20:30 bis 21:30 – Rücken Fitness – FTG Sportpunkt (Bockenheim)
Sonntag:
11:15 bis 12:05 – Aqua Power (Fitness) – Elements (Eschborn)
12:25 bis 13:25 – Pilates – Elements (Eschborn)
13:35 bis 14:35 – Cardio Workout (es:ca:la:te®) – Elements (Eschborn)
14:40 bis 15:40 – Rücken Fitness – Elements (Eschborn)
Links zu den Sportstätten:
Elements Fitnessstudio (Eschborn)
FTG Frankfurt
Kann ich als Firma oder Privatperson bo:mi:well®-Kurse buchen?
Ja, das ist natürlich möglich – egal ob für wöchentlich stattfindende Kurse oder für ein einmaliges Event (z.B. Feier oder Gesundheitstag).
Je nachdem welche Kursformate angeboten werden sollen, kann Material (Matten, Thera-Bänder, Redondo Bälle) für bis zu 30 Teilnehmer gestellt werden. Außer für das Faszientraining, da ist die Teilnehmerzahl auf maximal 20 beschränkt. Ein mobiles Soundsystem sorgt dafür, dass die Kurse auch im Außenbereich ohne Stromanschluss durchgeführt werden können.
Du hast Interesse? Deine schicke mir deine Anfrage über dieses Formularfeld: